Home

Forschung trifft Pferd! - Unser neues Buch ist erschienen!

Schluss mit Pferde-Mythen!

Neueste Erkenntnisse der Verhaltensforschung – nutzbar gemacht für den Alltag.

Die Verhaltensforschung hat in den letzten Jahren mit vielen Mythen und falschen Annahmen über das soziale Wesen Pferd aufgeräumt. Wir, Prof. Dr. Konstanze Krüger und Dr. Isabell Marr, stellen die aktuellen Erkenntnisse zu Themen wie Sozialverhalten, Kommunikation und kognitiven Fähigkeiten vor und zeigen, wie sich dieses Wissen bei Pferdeausbildung und -training sowie im täglichen Umgang nutzen lässt. Ein Standardwerk zum Thema Pferdeverhalten – auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Neugierig geworden?

Dann bestellt unser Buch unter:

https://kosmos-pferd.de/detail/index/sArticle/17541

 

 

Wir erklären Pferdewissenschaft  - leicht verständlich  - mit vielen Beispielen aus dem natürlichen Verhalten der Pferde und vielen Praxisbeispielen

Laureen

Dr. med. vet. (Thema Innovatives Verhalten der Pferde) – führt eine Praxis für Zahnheilkunde – besitzt 2 Araber Pferde (https://www.pferdezahn-tierarzt-praxis.de/)

Konstanze

Professorin für Pferdehaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen – ritt Vielseitigkeit – betrieb eine Reitschule FN (https://en.wikipedia.org/wiki/Konstanze_Krüger)

Isabell
Doktorin der Agrarwissenschaft (Thema Lateralität als Wellfare Indikator beim Pferd) – Western Trainerin – Biologin MSc (http://im-westerntraining.de/)

 

Aufruf an alle Pferdeleute

Der You Tube Kanal Equine Science Talk sucht Videos von innovativen Pferden!

Alle Pferdebesitzer wissen, dass manche Vierbeiner die kniffeligsten Tricks beherrschen. Sie sind unglaublich kreativ wenn es darum geht Türen zu öffnen, die kompliziertesten Verschlüsse zu knacken um an Futter zu gelangen, sich Gamaschen oder Decken auszuziehen oder andere Probleme ihres Alltags zu beheben.

In drei wissenschaftlichen Veröffentlichungen gelang es uns innovatives Verhalten der Pferde zu schildern. Jetzt möchten wir gerne ein Video für den „Equine Science Talk“ drehen.

Um die Tricks und Kniffe der Pferde bildlich darstellen zu können brauchen wir Videoaufnahmen der vierbeinigen „Einsteins“. Wenn Ihr bereit wärt uns ein Video von kleveren Pferden für den You Tube Kanal zu schicken würden wir uns unglaublich freuen. Bitte schreibt an meine Email Adresse:  konstanze.krueger@hfwu.de

Wir freuen uns auf Eure Videos!

Konstanze Krüger und das ganze Equine Science Talk Team.

 

 

 

Verstärkung und Bestrafung (klick hier)

Wie trainiert man Pferde mit positiver und negativer Verstärkung und mit positiver und negativer Bestrafung?

 

 

 

Droht Pferden Gefahr von Wölfen (klick here)

Welche Gefahr geht für unsere Pferde von Wölfen aus? Schreibt uns wenn ihr Fragen habt! Um unsere eigenen Frage zu beantworten hat Equine Science Talk Wissenschaftler, Biologen, Tierärzte, Schäfer und Pferdebesitzer in den Abruzzen (Italien) befragt. Hier waren die Wölfe nie ausgerottet. Wie beurteilen die Einheimischen die Wolfsrisse, wie gehen sie damit um und welche Rolle spielt der Wolf in einem funktionierenden Ökosystem? Diese Fragen beantwortet unsere neues Video. Habt Ihr Fragen dazu wie sich Pferde vor Wölfen schützen lassen? Dann schaut das Video an und schreibt uns einen Kommentar! Oder eine Email über: talk@equine-science.eu Vergesst nicht unseren Kanal zu abonnieren!

 

 

 

Rollkur versus LDR

Was sagt die Wissenschaft zum Thema Rollkur und Low Deep and Round?

 

 

 

Pferde sind schlaue Zuschauer! Schreibt uns Eure Fragen zum sozialen Lernen! (hier anklicken)

Dieses Video beschäftigt sich mit dem Lieblingsthema von Konstanze, dem sozialen Lernen. Sie hat sich gefragt: Sind Pferde tatsächlich schlau genug um durch zuschauen lernen zu können? Tatsächlich können Pferde die Bedienung eines Futterautomaten durch Beobachtung von Artgenossen und Menschen lernen – Habt Ihr Fragen wie sich soziales Lernen im Training nutzen lässt? Dann schaut das Video an und schreibt uns einen Kommentar! Oder eine Email über: talk@equine-science.eu Vergesst nicht unseren Kanal zu abonnieren!

 

 

 

Vom "Mythos der Leitstuten und Leithengste" (hier anklicken)

Gibt es wirklich ein Alphatier in Pferdegruppen? Die soziale Organisation, die Hierarchien und das Sozialverhalten von Pferden im Equine Science Talk erklärt.

 

 

 

 

 

Deutsch