Zur Person
März 1994 | Abschluss des Tiermedizin Studiums an der LMU München | |
Juli 1995 | Abschluss der Doktorarbeit am Institut für Tieranatomie und Histologie, Tiermedizinische Fakultät, der LMU München | |
Januar 1996 – | Januar 1997 | Anstellung als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Tieranatomie und Histologie der LMU München |
Elternzeit | ||
April 1999 – | Februar 2006 | Leitung einer Reitschule südlich von Regensburg |
Juni 2004 | Widereinstieg in die Wissenschaft am Lehrstuhl Biologie 1, Zoologie, der Universität Regensburg. Forschungsgebiet "Soziales Lernen und soziale Kognition der Pferde" | |
Oktober 2008 | Organisation und Durchführung des "1st International Equine Science Meeting" (IESM) an der Universität Regensburg | |
November 2011 | Abgabe der Habilitationsschrift zum Thema: "Soziales Lernen und soziale Kognition der Pferde", Anmeldung zum Evaluierungsverfahren | |
März 2012 | Professorin für Pferdehaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Gesilingen | |
März 2012 | Organisation und Durchführung des "2nd International Equine Science Meeting" (IESM 2012) an der Universität Regensburg | |
März 2012 | Professorin für Pferdehaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Gesilingen | |
Juni 2012 | Habilitation im Fach Zoologie an der Universität Regensburg | |
Juli 2012 | Anerkennung einer Privat Dozenten Position an der Universität Regensburg,parallel zur Professur an der HfWU | |
März 2014 | Organisation und Durchführung der 1en Pferdetage Baden-Württemberg, HfWU Nürtingen-Geislingen | |
Sommer 2014 | Mitbegründerin des Netzwerk Pferdewissens, Netzwerk für den Wissensaustausch zwischen Studenten der Pferdewissenschaften | |
Mai 2015 | Organisation und Durchführung des “3rd International Equine Science Meeting” (IESM 2015) an der HfWU | |
Juli 2016 | Organisation des Symposium „Laterality in Mammals“ für die Euroepean Conference Behavioural Biology (ECBB), Wien |
Deutsch